Konfirmationen im September

Sondheim/Rhön.  Am Sonntag, 27. September wurden neun Jugendliche in zwei aufeinanderfolgenden Gottesdiensten in der St. Michaelskirche von Pfarrerin Christel Kupfer konfirmiert.
Musikalisch gestaltet wurden die Gottesdienste von einem kleinen liturgischen Chor, von Natalie Kümmeth (Mezzosopran) aus Sondheim mit drei Solobeiträgen und von Marijana Dietz an der Orgel ...

Großzügige Unterstützung – Finanzierung der Stützmauer am Bibelgarten

Der Bibelgarten an der St. Michaelskirche in Sondheim/Rhön wurde im Jahr 2015 als Gemeinschaftswerk in Eigenleistung erschaffen. Aus dem vormals verwilderten Schulgarten wurde mit viel Engagement und viel Fantasie ein wahres Schmuckstück. Vor zwei Jahren hatte sich jedoch herausgestellt, dass die Stützmauer des Bibelgartens einsturzgefährdet war. Sie musste aufwändig saniert werden. Jetzt zeigte sich auch die Sparkasse Bad Neustadt großzügig ...

Gottesdienste feiern

In unseren Kirchen oder als Teil einer Fernseh- und Hörfunkgemeinde

Seit Mitte Mai finden wieder - mit entsprechenden Hygienemaßnahmen - Gottesdienste in (oder vor) Kirchen in den Gemeinden der oberen Rhön statt. Die Kirchenvorstände haben mit großer Sorgfalt Schutzkonzepte erarbeitet, damit die Gottesdienste den behördlichen Bestimmungen entsprechen und wir uns verantwortungsvoll begegnen und miteinander feiern können. Geplante Gottesdienste finden Sie im Terminkalender.
Fragen Sie bitte auch in ihrem Pfarramt nach, unter welchen Bedingungen Gottesdienste gefeiert werden.

Viele Menschen haben aber trotz der umfangreichen Schutzvorkehrungen weiterhin ernstzunehmende Bedenken in eine Kirche zu gehen.
Wir laden deshalb nach wie vor auch herzlich ein, am Fernseher oder am Radiogerät Gottesdienste mitzufeiern.

Dies ist außerdem ein wunderbares Angebot an alle, die überhaupt nicht die Option haben in einen Gottesdienst zu kommen, weil sie im Pflegeheim, im Krankenhaus oder ähnlichen Situationen leben. Bitte helfen Sie, indem Sie zum Beispiel diesen Mitmenschen das Radio im Zimmer auf die richtige Frequenz einstellen und auf die Gottesdienste hinweisen.

75 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz - Gedenken im Dekanat Bad Neustadt

Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk nahm den 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz zum Anlass, um mit einer Reihe von Veranstaltungen der Opfer des Holocaust in besonderer Weise zu gedenken. Dazu waren die Holocaust-Überlebende Sara Atzmon und ihr Mann Uri in das Dekanat eingeladen. Die heute international viel beachtete Künstlerin hatte als Zwölfjährige Vertreibung, Ghetto, Deportation und das Konzentrationslager Bergen-Belsen nur knapp überlebt.
Neben einem Schulprojekt mit dem Titel "Seht, wohin Hass führen kann, gab es einen Gedenkgottesdienst in Bad Neustadt, die Eröffnug einer Ausstellung mit Bildern von Sara Atzmon in Bad Königshofen und einen Gedenkvortrag im Alten Amtshaus von Bad Neustadt.

Eindrücke über die bewegenden Begegnungen mit Sara Atzmon finden Sie in der Bildergalerie

Seiten

Subscribe to evangelisch[br] in der oberen Rhön RSS