Neues aus Landeskirche und EKD
Wort der Kirchenleitung: Solidarität mit Israel
Auf der Herbsttagung 2023 in Amberg haben die vier kirchenleitenden Organe der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ein gemeinsames Wort zur Solidarität mit Israel beschlossen.
Landesbischof Christian Kopp: Festgottesdienst zum 1. Advent mit Abendmahl
Predigt von Landesbischof Christian Kopp im Adventsgottesdienst in Nürnberg.
Brot für die Welt: Wandel säen - die 65. Aktion Brot für die Welt
Bis 2030 will die Weltgemeinschaft Hunger und Mangelernährung überwinden. Aber, wenn wir so weitermachen wie bisher, wird das nicht gelingen. Brot für die Welt hat den Kampf gegen Hunger zu einem Schwerpunkt seiner Arbeit in der 65. Spendenaktion gemacht.
Impulspapier verabschiedet: "Eine gute Adresse für Spiritualität"
Die bayerische Landeskirche wird in Zukunft noch mehr Energie in die Förderung spirituellen Lebens stecken, um noch mehr als bisher eine gute Adresse für Spiritualität zu sein.
Den Wandel gestalten
In seinem ersten Bericht vor der Landessynode nahm Landesbischof Christian Kopp notwendige Veränderungen der Landeskirche in den Blick.
„Orgel des Monats November 2023“ in Hohndorf
Die Orgel im thüringischen Hohndorf zeichnet sich durch ihren außergewöhnlich hohen Anteil originaler Substanz aus. Das 1788 in der Werkstatt der Gebrüder Trampeli entstandene Instrument ist die „Orgel des Monats November 2023“ der Stiftung Orgelklang.
Orange the world: Diakonie Bayern goes orange
Mit einem digitalen Farbwechsel und Aktionen in Hof, Cham, Freising und Schwabach macht die Diakonie Bayern auf den Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen aufmerksam.
Fehrs: Wir sind mit unserer Hoffnung nicht allein
Zum Ewigkeitssonntag (26.11.) betont die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs: „Gott gibt uns Trost, um uns gerade in den dunklen Zeiten unseres Lebens aufzurichten.
Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende: „Die Transformation der Automobilindustrie kann zu einer Erfolgsgeschichte werden“
Die sozialverträgliche Mobilitätswende braucht eine zukunftsgerichtete deutsche Automobilindustrie.
EKD gedenkt verstorbenem Synodenpräses von Heyl
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) trauert um den ehemaligen Synodenpräses Cornelius Adalbert von Heyl.
Pop-Up-Church: Kirche im Zentrum
Am Mittwoch, den 22. November „ploppte“ die Pop-Up-Church in der Erlanger Fußgängerzone auf. Die sieben evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer aus Erlangen standen, weithin erkennbar im schwarzen Talar, zum Gespräch bereit.
Landesbischof zum Buß- und Bettag: Der Angst Vertrauen entgegensetzen
Zu Vertrauen trotz der vielfältigen Bedrohungen dieser Zeit hat Landesbischof Christian Kopp in seiner Predigt zum Buß- und Bettag in der Münchner St. Matthäuskirche aufgerufen.
Schwabach: Begleitung auf Trauerwegen
Jeden Donnerstag treffen sich Trauernde am Waldfriedhof Schwabach zu gemeinsamer Zeit. Sie gehen zusammen spazieren oder tauschen sich im Café miteinander aus. Für manche ist es der wichtigste Termin der Woche.
Gottesdienst zum politischen Buß- und Bettag im Livestream aus dem Berliner Dom
Prälatin Gidion: „Gnade ist die Möglichkeit, dass es gut weitergehen kann, trotz allem, was wir getan und nicht getan haben.“
Adventskalender: Das Warten versüßen!
Im Dezember beginnt das Warten auf Weihnachten. Wir verkürzen uns die Zeit mit Adventskalendern. Hier finden Sie ein paar Beispiele.
Nacht der Lichter in Regensburg: 2.500 Jugendliche beten um Frieden
Rund 2.500 Jugendliche und Erwachsene strömten in den Regensburger Dom zur traditionellen Nacht der Lichter, zu der die Evangelische Jugend im Donaudekanat Regensburg und der BDKJ-Diözesanverband Regensburg eingeladen hatte.
Sprecher*innen des Beteiligungsforum zum Rücktritt von Annette Kurschus als Ratsvorsitzende
Wir, die Sprecher*innen der Betroffenenvertretung und der kirchlichen Beauftragten des Beteiligungsforums Sexualisierte Gewalt der EKD nehmen den Rücktritt von Frau Dr. h.c. Annette Kurschus als Ratsvorsitzende der EKD und als Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen mit Respekt zur Kenntnis und danken für Ihre persönliche Unterstützung des Beteiligungsforums.
Annette Kurschus als EKD-Ratsvorsitzende zurückgetreten
Annette Kurschus ist heute mit sofortiger Wirkung vom Amt der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zurückgetreten und scheidet aus dem Rat der EKD aus.
EKD-Synodenpräses Heinrich zum Rücktritt von Annette Kurschus als Ratsvorsitzende
Annette Kurschus ist heute mit sofortiger Wirkung vom Amt der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zurückgetreten und scheidet aus dem Rat der EKD aus.
Chatandacht mit digitalem Trauerbuch am Ewigkeitssonntag
Am Ewigkeitssonntag, 26. November 2023, bietet das Portal trauernetz.de um 18 Uhr eine besondere Form des digitalen Gedenkens an: eine Chatandacht per Video, bei der Christinnen und Christen online ihrer verstorbenen Angehörigen und Freunde gedenken können.
Seiten
![Subscribe to evangelisch[br] in der oberen Rhön Aggregator](http://www.obere-rhoen-evangelisch.de/misc/feed.png)